Hier findest Du stets die neuesten Downloads! Alles, was der Gamer zur eigenen Zufriedenheit benötigt. Spiele, Demos, Patches, Blood-Patches, Updates, Treiber, Tools, Codecs, Maps, Mods, Add-ons oder einfach nur schöne Sachen um die Festplatte zum Platzen zu bringen...
Der Patch auf die Version 1.23 behebt Abstürze mit dem ATI Catalyst 3.7, der 4-Channel-Sound wurde überarbeitet,
Auto-Reverse verbessert, Steuerungssettings gehen nicht mehr verloren, der Default-Port geht nicht mehr verloren, das SL-Cockpit wurde überarbeitet und ein Kompatibilitätsmodus für Stereo-Sound wurde hinzugefügt.
THQ hat einen ersten Patch für `Yager´ veröffentlicht, welcher folgende Fehler behebt: Fehlender Nebel, grünes Wasser, schlechte Map-Reflektion auf ATI Radeon 7X00, falsche Beschriftung von Knöpfen und Achsen bei Steuerungsbelegung unter Win98 und ME, fehlerhafte Reflexion von Meshes im Wasser, Erkennung des Abgesicherten Windows-Modus, Installation/Deinstallation von Movies, Lautstärkeeinstellungen werden bei Restart nach einem Checkpoint nicht mehr auf die Standardwerte zurückgesetzt, der Blackscreen-Bug wurde behoben, bei der Steuerung mit Joystick oder Gamepad wurde teilweise Input von Achsen ignoriert.
THQ hat eine neue Version der Demo zum Spiel `Yager´ veröffentlicht. Version 5.19 enthält Maus-Unterstützung und funktioniert auch auf älteren Prozessoren ohne SSE-Befehle. Drei Level aus der Vollversion sind anspielbar.
Neue Kurse für das Autorennspiel Re-Volt. Fahrt zum Beispiel durch Venedig, eine Tempellandschaft, über ein Tankstellengelände, uvm. Einfach den ZIP-File ins Verzeichnis des Spiels extrahieren und die schönen neuen Karten im Singleplayer- oder Multiplayer-Modus spielen.
Die Entwickler von `MTA´ haben eine neue Version des Multiplayer-Mods für den Actiontitel `GTA: Vice City´ veröffentlicht. Folgendes wurde verändert: verbesserter Netzcode (bis zu 50% schneller), Anti-Trainer- und Anti-Cheat-System, neues Chat-System, Scoreboard, Spielerauswahl mit neuen Spawn-Punkten und Skins, 30 weitere Fahrzeuge (insgesamt nun 80), Spielername und Health-Anzeige direkt im Spiel, stark überarbeitetes Punkte- und Kill-System, Key-Binding-System mit Screenshot-Funktion.
In der Demo-Version von `Mercedes Benz World Racing´ stehen vier Mercedes Benz-Fahrzeuge (SLK 230 Kompressor, G500, A 190 Twin, SL 300 Gullwing) aus dem riesigen Fuhrpark der Vollversion zur Verfügung. Der Spieler kann in den Alpen entweder ein komplettes World Racing-Szenario oder eine Mini-Weltmeisterschaft mit zwei Rennen bestreiten.
Der Patch korrigiert die grotesken Änderungen, welche EA am Echzeitstrategiespiel C&C: Generals (in Deutschland als C&C: Generäle erschienen) vornehmen musste um die Indizierung aufzuheben. Die Rangbilder in Generals Online zeigen wieder Menschen. Die Missionsgebiete in der Kampagne haben wieder ihre realen Namen. Die Parteien wurden wieder in USA, China und GBA umbenannt. Die Einheitennamen entsprechen wieder ihren realen Vorbildern. Alle Einheiten haben wieder ihre markigen Sprüche und die Originalstimmen wurden wieder eingefügt.
Der Patch Version 1.1.1.0 für den Ego-Shooter `Chrome´ behebt unter anderem Probleme mit ATI Radeon 7500 Grafikkarten. Auch Fehler im Single- und Multiplayermodus wurden entfernt, so sollten nun zum Beispiel die Containers- und Nanovirus-Mission reibungslos zu spielen sein.
Die Multiplayer-Demo zum Echtzeit-Strategiespiel `Empires: Die Neuzeit´. Die Demo enthält ein Szenario und eine Zufalls-Map, welche gegen den Computer bzw. online mit menschlichen Gegnern gespielt werden kann.
Activision hat die Singleplayer-Demo von `Empires: Die Neuzeit´, dem neuen Echtzeit-Strategietitel aus dem Hause der Stainless Steel Studios veröffentlicht. Enthalten sind zwei spielbare Szenarien.
DirectX 9-Benchmark mit Spiele-Engine aus dem Hause Massive Development. Das Benchmark-Tool misst Framezahl, Grafikarten- und Prozessorleistung mittels aufwendiger DirectX 9-Szenen.
Monolith veröffentlicht eine zweite Demo-Version des Ego-Shooters `Tron 2.0´. Enthalten sind eine Cutscene, ein Tutorial, eine Mission sowie ein Light-Cycle-Rennen.
Die Multiplayer-Demo der Expansion `Medal of Honor: Allied Assault: Breakthrough´. Bis zu 32 Spieler können in den Maps `Anzio´ und `Palermo´ gegeneinander kämpfen. Neue Waffen und den neuen `Liberation´-Modus kann der Spieler in der Demo antesten.
`Enemy Territory´ Patch 1.02 behebt diverse Bugs und wird für Spieler und Server benötigt. Die Windows Version ist 3,2 MB und die Linux Version 6,7 MB groß.
Electronic Arts und Digital Illusions haben den Patch Version 1.45.18 `Battlefield 1942´ veröffentlicht. Version 1.4 konnte nicht installiert werden, falls die Map `Battle of Britain´ zuvor installiert war. Dieser Fehler wurde behoben.
20 Jahre Bloodnet.de sollen reichen. Auch wenn retro unheimlich in ist, so hängt die Seite die letzten Jahre doch nur am Tropf.
Daher habe ich mich als Besitzer der Domain Bloodnet.de dazu entschlossen die Domain zum Kauf auf Sedo anzubieten. Ebenfalls zum Kauf steht die Domain Gamehard.de.