Hier findest Du stets die neuesten Downloads! Alles, was der Gamer zur eigenen Zufriedenheit benötigt. Spiele, Demos, Patches, Blood-Patches, Updates, Treiber, Tools, Codecs, Maps, Mods, Add-ons oder einfach nur schöne Sachen um die Festplatte zum Platzen zu bringen...
DreamCatcher Interactive und Entwickler Mindware Studios veröffentlichen eine Demo zum Action-Shooter Cold War. Die spielbare Testversion enthält zwei komplette Missionen, die nicht nur planloses Ballern abverlangen sondern gleichermaßen durch Schleicheinlagen Splinter Cell glänzen.
Ein netter Ego-Taktik-Shooter. Die Grafik baut auf die UT 2003 Engine auf – also auf jeden Fall sehenswert. Die Steuerung war habe ich als gewöhnungsbedürftig empfunden. Achtung: 100 MB, also leider wohl nichts für ISDN-Patieten.
Publisher Ubisoft veröffentlicht den ersten Patch 1.01 zu Splinter Cell: Double Agent. Laut Hersteller behebt das Update vor allem Probleme beim Online-Spielen. Insbesondere die Einladungen und das Squad-Management sollen nun besser funktionieren. Zudem soll es weniger Verbindungsabbrüche beim Spielen über das Internet geben. Laut der Änderungsliste wurden auch einige Fehler in der Offline-Kampagne des vierten Sam Fischer-Abenteuers behoben. Der Patch ist für alle internationalen Verkaufsversionen des Spiels geeignet.
Noch vor dem Release steht eine spielbare Demoversion des Stealth-Actiontitels Splinter Cell: Chaos Theory zum Download bereit. Diese umfasst das sogenannte "Lighthouse"-Level und bietet die Möglichkeit den dritten Teil der Serie anzutesten. In der Demo schlüpft ihr erneut in den tiefschwarzen Agentenanzug von NSA-Mitglied Sam Fisher, der es trotz seines fortgeschrittenen Alters noch immer mit Terroristen in aller Welt aufnimmt. In seiner Rolle dürft ihr die aus Vorführungen bekannte Leuchtturm-Mission spielen. Dabei werdet ihr sicher reichlich Gebrauch von der neuen Nahkampfwaffe machen, dem Messer. Mit der gezackten Klinge kann man nicht nur schnell und lautlos Feinde von vorne und hinten erledigen. sondern etwa Zeltbahnen zerschneiden, um unbemerkt an Patrouillen vorbeizukommen.
Ubisoft veröffentlicht eine neue Multiplayer Bonus Map zum Schleich-Shooter Splinter Cell: Chaos Theory. Dabei handelt es sich um eine Versus-Karte mit dem Titel "Polar Base". Das Geschehen spielt sich dementsprechend in der Antarktis ab.
Ubisoft hat das erste Update für die europäische Version von Splinter Cell: Chaos Theory veröffentlicht. Der Patch behebt Netzwerk-Verbindungsprobleme, welche mit bestimmter Hardware vorkommen. Ebenfalls behoben werden nur selten vorkommende Abstürze in Coop-Missionen.
Patch 1.02 für Splinter Cell: Chaos Theory zum Download bereit. Es wurden hauptsächlich Verbesserungen am Co-Op Modus behoben und eine Unterstützung für das "All Seeing Eye" hinzugefügt. Weiterhin wurden diverse Bugs korrigiert. Den exakten Changelog könnt Ihr bei GamersHell.com einsehen.
Ab sofort stellt Ubisoft den Patch 1.03 zum Download bereit. Wer ein frisch installiertes Spiel (Version 1.0) auf seiner Festplatte hat, kann zur "Full"-Variante mit 79 MB Größe greifen. Wer das Spiel bereits auf Version 1.02 aktualisiert hat kann zur kleineren 33 MB Version greifen.
Ubisoft hat einen neuen Patch zu Splinter Cell 3: Chaos Theory veröffentlicht. Die Aktualisierung auf Version 1.04 unterstützt nun das ATI Shader Model 2.0 und behebt diverse kleine Bugs. Wer ein frisch installiertes Spiel (Version 1.0) auf seiner Festplatte hat, kann die "Full"-Variante mit ca. 80 MB Größe wählen. Wer das Spiel bereits auf Version 1.03 aktualisiert hat kann zur kleineren 33 MB Version greifen.
Die Mehrspieler-Demo zu Splinter Cell: Double Agent enthält eine Karte, die sowohl im "Free"- oder "Ranking"-Modus gespielt werden kann. Kleinere Beschränkungen sind inklusive - so gibt es z.B. keine Bots und nur ein Gadget.
Ab sofort steht Patch 1.02 für das Actionspiel Splinter Cell: Double Agent zum Download bereit. Das Update nimmt vor allem mehrere Änderungen am Multiplayer-Part vor. Anbei das komplette Changelog:
Probleme, die zum Verbindungsverlust während des Ladeprozesses führten, wurden behoben
Einladungen werden nun sowohl in der Lobby als auch im Hauptmenü angezeigt
Diverse Bugs im Squad Management wurden behoben
Ein als gering eingestufter Darstellungs-Bug, der die Gesamtwertung am Ende einer Runde anzeigte, wurde behoben
Die Anzahl der Partikel wird nun verringert, wenn die entsprechende Option auf Niedrig steht
Das "Einladen" Kommando wird nicht länger dargestellt, wenn der Mitspieler, den man einladen möchte, bereits an der Runde teilnimmt.
Der Patch behebt das Freischalt-Problem, welches dazu führte, dass bereits freigespielte Gadgets nicht genutzt werden konnten. Diese können nun in den nächsten Missionen verwendet werden.
Die Einzelspieler-Demo spielt im kalten Russland und enthält einen Teil der Okhotsk-Mission. Auf dem Weg zum Ochotskischen Meer erhalten Ihr die Möglichkeit einen Eindruck von den neuesten Abenteuern von Sam Fisher zu bekommen.
Ubisoft veröffentlicht das erste Patch für `Splinter Cell: Pandora Tomorrow´. Patch 1.1 für den Multiplayer-Modus fügt diverse "Firepower Settings" hinzu, ermöglicht das Aktivieren von Punkbuster" im LAN, erlaubt das Management von mehreren Lobbies und mehr.
Ubi Soft hat das zweite Update zu `Splinter Cell: Pandora Tomorrow´ veröffentlicht, welches den Stealth-Action-Shooter auf Version 1.2 aktualisiert. Dieser Multiplayer-Patch erlaubt es dem Spieler einem Spiele "schnell" beizutreten, verbessert des Netzwerk-Code und ermöglicht ein direktes Starten des Multiplayer-Modus ohne sich durch diverse Menüs klicken zu müssen.
Die Singleplayer-Demo zum Stealth-Shooter `Splinter Cell: Pandora Tomorrow´. Der Spieler hat die Möglichkeit den kompletten Level "Paris-Nizza-Zug" der Vollversion anzutesten. Sam Fisher agiert im Inneren eines Zuges und auch auf den Dächern der Wagons und soll einen Mann namens Norman Soth finden und befragen. Dazu stehen ihm neben der F7-Pistole ein Nachtsichtgerät, ein Infrarotverstärker und das T.A.K.-Lasermikrofon zur Verfügung.
Ubi Soft veröffentlicht die Multiplayer-Demo zu `Splinter Cell: Pandora Tomorrow´. Diese präsentiert Euch den innovativen Mehrspieler-Modus anhand der "Mount Hospital"-Map. , welche euch einen Blick auf den innovativen Mehrspieler-Modus werfen lässt. Im Spiel-Modus "Neutralization" gilt es für die Shadownet-Agenten gefährliche Einheiten zu finden und diese auszuschalten. Als Waffen bzw. Tools stehen "Smoke Grenades", "Chaff Grenades", "Sticky Cameras", "Alarm snares", "Frag Grenades", "Tazer", "Mines" und "Spy Traps" zur Verfügung.